Dr. Christian A. Caroli – د. كْرِسْتْيَان أ. كَارُلِي

Technische Ressourcen

Bei der Beschäftigung mit den klassischen Altertumswissenschaften oder im Umgang mit semitischen Sprachen stoßen viele Computeranwender auf das Problem, daß sie auch Sprachen, die nicht die lateinische Schrift verwenden, in ihren eigenen Alphabeten darstellen wollen. Gelegentlich besteht aber auch der Wunsch, semitische Texte mittels einer professionellen Transkription darzustellen.

Vor allem bei älteren Betriebssystemen ergeben sich hierbei gewisse Probleme. So stellen viele Zeichensätze z.B. nicht die für das Altgriechische benötigten Akzente bereit und eignen sich viele nicht zur Darstellung der Transkription semitischer Sprachen. Aber auch die interlinearen Zeichen bei semitischen Sprachen werden oftmals nicht korrekt dargestellt. Außerdem wurden bei Betriebssystem vor Windows XP in der Regel spezielle Programme zur Verwendung von Schriften benötigt, die von rechts nach links verlaufen.

Des weiteren ergibt sich bei fremden Alphabeten das Problem, daß die Zeichen auch eingegeben werden müssen. Hierbei erweisen sich Zeichentabellen als eine sehr langwierige Angelegenheit, während bei den Standardtastaturtreibern mehrere Tastaturen nebeneinander verwendet werden müssen oder das ständige Ablesen einer Tastaturtabelle notwendig wird.

Es handelt sich bei diesen Problemen zwar nicht um die der meisten Computeranwender, sondern um die einer Minderheit, aber dennoch sind in ihrem Arbeitsalltag genügend Personen damit konfrontiert. Daher wurden – abgesehen von der allgemeinen Weiterentwicklung der Betriebssysteme und der Anwendersoftware – hierfür über die Jahre hinweg Lösungen entwickelt.

 

Eine gewisse Auswahl solcher Hilfmittel soll auf den Unterseiten dieses Bereiches der Internetpräsenz vorgestellt werden: