Dr. Christian A. Caroli – د. كْرِسْتْيَان أ. كَارُلِي

Ptolemaios I. Soter

Caroli: Ptolemaios I. Soter (Coverbild)

Christian A. Caroli:

Ptolemaios I. Soter – Herrscher zweier Kulturen
 

Konstanz 2007 (badawi - artes afro arabica)
 

Umfang: XIV + 414 Seiten • Format: 24 x 17 cm • ISBN 13: 978-3-938828-05-2

Preis (bis 10/2015): EUR 59,99 (inkl. 7% MwSt.) • Preis (ab 11/2015): EUR 29,95 (inkl. 7% MwSt.)

 

 

B) Rahmenhandlung und Außenpolitik einschließlich der Verwaltung der Provinzen

III.) Die Außenbesitzungen

b) Zypern

4.) Die Beerbung des Demetrios Poliorketes und die weitere Geschichte

294 konnte die Insel schließlich wieder vom Lagiden zurückerobert werden (s. Plut. Demetr. 35,3), wobei aber eine genaue Rekonstruktion aufgrund der Dürftigkeit der Nachrichten nicht mehr möglich ist.486 Jedoch kann davon ausgegangen werden, daß Ptolemaios die Gunst des Moments ausnutzte, indem Demetrios Poliorketes sich nach dem Tod des Kassandros hauptsächlich um seine Machtposition und deren Ausbau in Griechenland und Makedonien beschäftigte.487 Abgeschlossen wurde die Rückeroberung hierbei durch die Belagerung und Einnahme von Salamis.488

Die Insel sollte bis zur Ermordung des Ptolemaios XI. Alexander II. im Jahre 80 fester Bestandteil des ptolemaiischen Reiches bleiben, um dann mit der Ernennung des Ptolemaios zum „König von Zypern“ zu einem selbständigen Königreich aufzusteigen489 und um 58 in das römische Reich eingezogen zu werden.490

 

 

Anmerkungen:

486 Volkmann (1959)e, pp. 1626 & 1628; s.a. Bengtson (1975), p. 79; Ellis (1994)c, p. 58; Hölbl (1994), p. 25.

487 Mehl (1995), p. 113.

488 Plut. Demetr. 35,3; s.a. Huß (2001), pp. 204-205 c. n. 120; s.a. Geier (1838), p. 52.

489 s. Schol. Bob. p. 93St. = Cic. de rege Alex. frg. 9; s.a. Hölbl (1994), pp. 193-195; s.a. Huß (2001), p. 674.

490 Liv. per. 104 & Plut. Cato min. 34-37 & Cic. dom. 52-53 & Sest. 57 & 59-63 & Dio 38,30,5 & Vell. 2,45,4-5 & Fest. 13,1-2; s.a. Hölbl (1994), pp. 199-200; Huß (2001), pp. 684-685.

 

Diese Inhalte sind urheberrechtlich geschützt (UrhG) und dürfen nur nach expliziter Genehmigung der Rechteinhaber an anderer Stelle publiziert werden.