Dr. Christian A. Caroli – د. كْرِسْتْيَان أ. كَارُلِي

Physikotheologie

As-Sabil-Sammelbände für Kulturpluralismus, Band 2: Das Aufeinandertreffen von Kulturen (Coverbild)

Christian A. Caroli:

Physikotheologie: Die Natur und ihre Wissenschaften als Glanz Gottes in der Frühaufklärung

 

publiziert in:

Mohamed BadawiChristian A. Caroli (Hrg.):

As-Sabil-Sammelbände für Kulturpluralismus;

Band 2: Das Aufeinandertreffen von Kulturen,

S. 177-230.
 

Konstanz 2009 (badawi - artes afro arabica)
 

Umfang: 230 Seiten • Format: 24 x 17 cm • ISBN 13: 978-3-938828-26-7

Preis (bis 10/2015): EUR 29,95 (inkl. 7% MwSt.) • Preis (ab 11/2015): EUR 14,95 (inkl. 7% MwSt.)

 

 

Eine der optimistischen Hauptströmungen des 17. und 18. Jahrhunderts war die Physikotheologie. Sie zeichnete sich durch einen theistisch-teleologischen Charakter aus. Zugleich errichtete sie eine Brücke zwischen der christlichen Religion und den Naturwissenschaften, als diese während der Frühaufklärung eine immer größere Bedeutung erlangten und in einer Phase zahlreicher wissenschaftlicher Revolutionen zugleich eine eigene Kategorie der Welterklärung darstellten, die zuweilen mit der religiösen Weltanschauung in einen zunächst unüberbrückbar erscheinenden Konflikt geraten konnte. Mittels dieser Brücke wurde die zeitgenössische wissenschaftliche Welterklärung breiteren Schichten zugänglich und akzeptabel gemacht, zumal da die meisten Werke in Volkssprache geschrieben wurden. Hierdurch leistete sie ihren Beitrag zur Aufklärung im wissenschaftlichen Bereich, auch wenn sie hiernach überflüssig und als der aktuellen Wissenschaft nicht mehr adäquat betrachtet wurde. Denn als die Physikotheologie als veraltet schien, hatte die wissenschaftliche Weltanschauung sich soweit etabliert, daß ihr Siegeszug nicht mehr verhinderbar war.

In dieser Arbeit sollen die Hauptaugenmerke darauf gerichtet werden, aus welchen theologischen und geistigen Strömungen diese Richtung entstand, welche aktuellen Erfahrungen den Aufstieg dieser Richtung bewirkten, was für Auswirkungen diese Erfahrungen mit sich brachten und welche Inhalte in ihr eine Rolle spielten, aber auch auf ihre Krise, aus der sie sich nicht mehr wirklich erholen sollte, und ihre Wirkungsgeschichte.

 

Inhalt

 

Online-Versionen (Editio Caroli)

Caroli: Physikotheologie (Coverbild)

Christian A. Caroli:

Physikotheologie – Die Natur und ihre Wissenschaften als Glanz Gottes in der Frühaufklärung
 

Konstanz 2009 / 2018
 

Umfang: VIII + 81 Seiten • Format: 21 x 14,8 cm (A5)

 

 

PDF-Version

Dieses Werk steht auch als PDF-Datei zum Download zur Verfügung. Zum Lesen brauchen Sie einen PDF-Betrachter (z.B. Adobe Reader, Foxit Reader oder PDF-XChange Viewer).

 

 

Diese Dateien dürfen nur nach expliziter Genehmigung der Rechteinhaber an anderer Stelle zum Download angeboten werden. Die Download-Links ändern sich regelmäßig, daher ist eine direkte Verlinkung zu den Dateien zwecklos.

 

Flipbook-Version

Zu diesem Werk gibt es auch eine Flipbook-Version, in der die PDF-Datei zum Lesen im Browser aufbereitet wurde:

 

 

Diese Inhalte sind urheberrechtlich geschützt (UrhG) und dürfen nur nach expliziter Genehmigung der Rechteinhaber an anderer Stelle publiziert werden.