Dr. Christian A. Caroli – د. كْرِسْتْيَان أ. كَارُلِي

Das Aufeinandertreffen zweier Kulturen III

Caroli: Das Aufeinandertreffen zweier Kulturen III (Coverbild)

Christian A. Caroli:

Das Aufeinandertreffen zweier Kulturen III – Das Museion zu Alexandreia und das Programm des Ἑλληνισμός unter Ptolemaios I. Soter
 

Konstanz 2019
 

Umfang: VIII + 70 Seiten • Format: 21 x 14,8 cm (A5)

 

 

G) Anhang

II.) Bibliographische Abkürzungen

Als bekannt vorausgesetzt werden die Abkürzungen für klassische Autoren und ihre Werke und deswegen hier nicht aufgeführt.

 

CGF
G. Kaibel (Hrg.): Comicorum Graecorum Fragmenta
FGrH
Die Fragmente der griechischen Historiker
GrGr
Grammatici Graeci recogniti et apparatu critico instructi
IG
Inscriptiones Graecae
Inscr. Delos
F. Durrbach (Hrg.): Inscriptions de Délos
Inscr. Lindos
Ch. Blinkenberg (Hrg.): Lindos – Fouilles de l’acropole 1902-1914; Teil II: Inscriptions
Inschr. Milet
Inschriften aus: Milet – Ergebnisse der Ausgrabungen und Untersuchungen seit dem Jahre 1899
IOSPE
B. Latyschev (Hrg.): Inscriptiones antiquae orae septentrionalis Ponti Euxini Graecae et Latinae
OGIS
W. Dittenberger (Hrg.): Orientis Graeci inscriptiones selectae – Supplementum sylloges inscriptionum Graecarum
P. Col. Zen.
W. L. Westermann u.a. (Hrg.): Zenon-Papyri – Business Papers of the Third Century B.C. Dealing with Palestine and Egypt
P. Oxy.
The Oxyrhinchus Papyri
P. Ross. Georg.
G. Zereteli (Hrg.): Papyri russischer und georgischer Sammlungen
P. Vars.
G. Manteuffel / L. Zawadowski / C. Rozenberg (Hrg.): Papyri Vaesovienses
P. Yale
Yale Papyri in the Beinecke Rare Book and Manuscript Library
PCG
R. Kassel / C. Austin (Hrg.): Poetae comici Graeci
PG
J.-P. Migne (Hrg.): Patrologie Graeca
PL
J.-P. Migne (Hrg.): Patrologie Latina
PP
W. Peremans (Hrg.): Prosopographia Ptolemaica
SGDI
H. Collitz / F. Bechtel (Hrg.): Sammlung der griechischen Dialekt-Inschriften
SIG3
W. Dittenberger (Hrg.): Sylloge inscriptionum Graecarum, tertium edita
SVF
I. von Arnim (Hrg.): Stoicorum Veterum Fragmenta

 

 

 

Diese Inhalte sind urheberrechtlich geschützt (UrhG) und dürfen nur nach expliziter Genehmigung der Rechteinhaber an anderer Stelle publiziert werden.