Auf dem Weg zum Rubikon
Christian A. Caroli:
Auf dem Weg zum Rubikon – Die Auseinandersetzungen zwischen Caesar und seinen politischen Gegnern 52-49 v. Chr.
Konstanz 2008 (badawi - artes afro arabica)
Umfang: X + 113 Seiten • Format: 24 x 17 cm • ISBN 13: 978-3-938828-25-0
Preis (bis 10/2015): EUR 29,95 (inkl. 7% MwSt.) • Preis (ab 11/2015): EUR 14,95 (inkl. 7% MwSt.)
Widmungen
Dedicated to م. م.
H. C. Horeczky gewidmet
Vorwort
Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um die überarbeitete und aktualisierte Fassung meiner Zulassungsarbeit zur Wissenschaftlichen Prüfung für das Lehramt an Gymnasien vom 15.02.2002, die von Herrn Prof. Dr. Wolfgang Schuller an der Universität Konstanz betreut wurde.
Die Grundidee zur Behandlung dieses Themas wurde schon im Rahmen einer von Herrn Prof. Schuller im Wintersemester 1998/99 abgehaltenen Lehrveranstaltung mit dem Titel „Caesar – Probleme“ geboren. Dort bekam ich die „Rechtsfrage“ als Referatsthema zugeteilt und erkannte bei der Bearbeitung das Potential dieser und angrenzender Themen für weitere wissenschaftliche Untersuchungen. Auch handelte es sich hierbei um ein Themenfeld, das Herrn Prof. Schuller als Experten u.a. für die späte Römische Republik und Rechtsgeschichte persönlich interessierte. Daher einigten wir uns im Oktober 2001, als meine Zulassungsarbeit anstand, schnell auf das Thema „Die Auseinandersetzungen zwischen C. Iulius Caesar und seinen politischen Gegnern im Vorfelde des Bürgerkrieges (einschließlich einer Beurteilung)“.
Nach erfolgtem Staatsexamen bedauerte ich, daß diese Arbeit, deren Fertigstellung doch einiger Mühen bedurft hatte, praktisch unter Verschluß blieb, zumal da sie als Zulassungsarbeit unter der Aufsicht des Landeslehrerprüfungsamtes – im Gegensatz zu regulären Magisterarbeiten – nicht einmal in der Universitätsbibliothek Konstanz zugänglich war. Daher entstand bald das Bestreben, sie in gedruckter Form zu publizieren. Vorerst ergab sich hierzu jedoch noch keine Gelegenheit, während ich von einer Publikation im Internet Abstand nahm, da diese Publikationsform damals noch nicht überall Beachtung fand, jedoch die Chancen einer Herausgabe in klassischer Form noch weiter minimierte. Durch die Gründung des Verlages badawi - artes afro arabica und digitale Druckverfahren wurde die Publikation in Buchform schließlich ermöglicht.
Im Laufe der Jahre wurde diese Arbeit mehrmals aktualisiert, u.a. durch die Aufarbeitung dieses Themas im Rahmen meines Rigorosums. Letzte Überarbeitungen fanden im Juli 2008 statt, so daß diese Arbeit doch einen gewissen Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben hoffen kann.
Danken möchte ich zunächst Herrn Prof. Dr. Schuller, der zum einen den Anstoß zu dieser Arbeit in ihrer ganzen mehrjährigen Entwicklung, aber auch noch weit über mein Staatsexamen hinaus neue Anregungen gab. Weiterer Dank geht an Herrn Dr. Alexander Mittelstaedt, der diese Arbeit in mehreren Stadien korrekturgelesen hat.
Konstanz, Juli 2008
Christian A. Caroli