Dr. Christian A. Caroli – د. كْرِسْتْيَان أ. كَارُلِي

Erstellung von Internetpräsenzen

Gewerbliche Auftritte

Coffee Shop Aal al-Bayt, Luxor (www.AalAlBayt.com)

Bei dem Coffee Shop Aal al-Bayt handelt sich um ein Kaffeehaus bzw. eine Teestube orientalischen Stils im Zentrum von Luxor, Ägypten. Es befindet sich mitten im touristischen Teil der Bazar-Straße und in Laufnähe zum weltberühmten Luxor-Tempel.

 

Version 2014

Screenshot www.AalAlBayt.com (Version 2014)
Screenshot www.AalAlBayt.com (Version 2014)

 

Diese Internetpräsenz ging 2014 zunächst in deutscher und englischer Sprache online. Sie basiert auf dem CMS Typo3 (ursprünglich Version 6.2). Als HTML-Standard dient XHTML 5 unter Verwendung von Rich Snippets.

Gleichzeitig besteht der Internetauftritt den Test auf Optimierung für Mobilgeräte von Google Developers (Stand 07/2015).

Als Vorlage für das Firmenbanner stand lediglich eine Photographie des Firmenschildes zur Verfügung, die entzerrt werden mußte.

 

Gästehaus Monika, Allensbach (www.gaestehaus-monika.com)

Es handelt sich hierbei um die Internetpräsenz eines Gasthauses, das in Reichweite von Konstanz, Allensbach, Radolfzell und der Insel Reichenau in einem Dorf in idyllischer Umgebung mitten auf dem Bodanrück liegt.

 

Version 2006

Screenshot www.gaestehaus-monika.com (Version 2006)
Screenshot www.gaestehaus-monika.com (Version 2006)

 

Bei dieser Seite wurde ein älterer statischer Internetauftritt, der noch auf dem klassischen HTML unter Verwendung von Frames basierte, zu einem dynamischen modernisiert. Hierbei fand das CMS Typo3 seine Verwendung, während auch das Design den neuen Bedingungen angepaßt wurde. Zugleich wurde die Gliederung des Inhaltes überarbeitet und v.a. ein Kontaktformular und ein Gästebuch hinzugefügt.

 

Version 2015

Screenshot www.gaestehaus-monika.com (Version 2015)
Screenshot www.gaestehaus-monika.com (Version 2015)

 

Nach neun Jahren, in denen lediglich geringfügige Anpassungen erfolgten, wurde diese Internetpräsenz technisch komplett überarbeitet. Beim CMS Typo3 wurde die Version 4.5 durch die Version 7.3 ersetzt, statt HTML 4.01 Transitional wird XHTML 5 verwendet und das Template nicht durch eine HTML-Vorlage mit Tabellen, sondern durch eine TypoScript-Vorlage mit float-Befehlen realisiert.

Auf Wunsch des Betreibers der Internetpräsenz wurde das alte Design im wesentlichen beibehalten und lediglich in einigen Details überarbeitet.

 

badawi - artes afro arabica, Konstanz (www.badawi.de)

Bei badawi - artes afro arabica handelt es sich um ein 2005 gegründetes Unternehmen, das sich auf die Vermittlung orientalischer und afrikanischer Kultur in Europa spezialisiert hat. Es deckt hierbei die Bereiche Verlag, Label und Kulturdienste ab.

 

Version 2016

Screenshot www.badawi.de (Version 2016)
Screenshot www.badawi.de (Version 2016)

 

Die Internetpräsenz der Firma war seit 2005 online gewesen, zunächst unter dem CMS Mambo bzw. Joomla, später unter dem CMS Typo3 in der Version 4.5.

Nach zehn Jahren wurde eine komplette Überarbeitung notwendig, da die Seite inzwischen technisch vollkommen veraltet war und den aktuellen Anforderungen einer modernen Internetpräsenz nicht mehr entsprach. Dabei wurde das seit Anfang des Firmenauftritts verwendete Design modernisiert. Der Auftritt basiert auf dem CMS Typo3 (ursprünglich Version 7.6) und dem HTML-Standard XHTML 5.

Gleichzeitig besteht der Internetauftritt den Test auf Optimierung für Mobilgeräte von Google Developers (Stand 12/2016).

 

Auftritte von Künstlern und Freiberuflern

Dr. Mohamed Badawi (www.mohamed-badawi.com)

Mittels dieser Homepage repräsentiert sich Dr. Mohamed Badawi, ein Linguist und vielgewandter Künstler.

 

Version 2013

Screenshot www.mohamed-badawi.com (Version 2013)
Screenshot www.mohamed-badawi.com (Version 2013)

 

Hierbei handelt es sich um den Relaunch einer früheren Internetpräsenz unter derselben Adresse. Es bestand dabei das Interesse den damals in die Jahre gekommenen Vorgänger durch einen modernen, strukturierten und ausführlicheren Auftritt zu ersetzen. In diesem Sinne wurden nicht nur die Technik und das Design ersetzt, sondern auch die Inhalte neu durchstrukturiert und stark ergänzt.

Auch diese Internetpräsenz basiert auf dem CMS Typo3 (ursprünglich Version 6.1). Neben den gängigen Funktionen einer Internetpräsenz (wie Kontaktformular) lag ein Schwerpunkt hier auf Multimediaobjekten wie Bildergalerien und das Abspielen von Beispielsmusik.

 

Vereine

Initiative zur Bildungsförderung im Sudan e.V. (www.sudan-education.org)

Nahezu zeitgleich mit dem Relaunch der Internetpräsenz von Dr. Mohamed Badawi (www.mohamed-badawi.com) entstand auch die Homepage der Initiative zur Bildungsförderung im Sudan e.V., eines gemeinnützigen Vereins mit dem Ziel der Bildungsförderung im Sudan und des kulturellen Austausches mit dem Sudan.

 

Version 2013

Screenshot www.sudan-education.org (Version 2013)
Screenshot www.sudan-education.org (Version 2013)

 

Die technischen Anforderungen und die Umsetzung dieses Internetauftrittes entsprachen im wesentlichen denen des von Dr. Mohamed Badawi (www.mohamed-badawi.com). Aus technischen Gründen basiert diese Seite auf HTML 5.

 

Bildungseinrichtungen

Nihal Education Centre Sudan (www.nihal.org)

Diese Homepages stellen den Internetauftritt eines Projektes zur Gründung einer Universität und von Schulen europäischen Musters im Großraum Khartum im Sudan dar.

 

Version 2007

Nihal European University in Sudan
Screenshort www.nihal.org (Version 2007)

 

Bei dieser Version handelte es sich um eine Seite in mehreren Sprachversionen, von denen zudem (sofern passend) automatisch die aufgerufen wird, die den eingestellten Präferenzen des Browsers entspricht. Zugleich wurden sprachabhängige Templates benutzt, um so den besonderen Erfordernissen der arabischen Sprachversion gerecht zu werden, da hier der Schriftduktus von rechts nach links erfolgt. Hierbei fand das CMS Typo3 seine Verwendung.

 

Version 2011

Nihal Education Centre Sudan
Screenshort www.nihal.org (Version 2011)
Screenshort www.nihal.org (Version 2011)

 

Anfang 2011 wurde die Internetpräsenz komplett überarbeitet. Der Inhaber der hiesigen Internetpräsenz erstellte hierbei das Grundkonzept und übernahm die technische Umsetzung.

Zum einen wurde der Aufbau an die konzeptionelle Weiterentwicklung des Projektes angepaßt. So war die Nihal European University in Sudan um die Nihal European Schools in Sudan ergänzt und mit diesen zum Nihal Education Centre Sudan zusammengefaßt worden.

Technisch wurde das Haupttemplate überarbeitet. So wurde die HTML-Vorlage durch TypoScript ersetzt und statt Tabellen float-Befehle verwendet. Sprachabhängige Eigenheiten des Templates werden nun mittels Konditionen bestimmt. Der gestiegenen Komplexität wurde durch die Einfügung eines Kategorienmenüs Rechnung getragen.

Hinzu kamen noch einige technische Funktionen und Dienste wie eines Nachrichtensystems, eines Veranstaltungsmanagers, eines Newsletter-Systems und eines Forums.

 

Nihal German Schools in Sudan
Screenshort schools.nihal.org (Version 2012)
Screenshort schools.nihal.org (Version 2012)

 

Im Rahmen der Vorbereitungen zur Eröffnung der Schulen wurde 2012 ergänzend zur Internetpräsenz des Nihal Education Centre Sudan eine eigene für den schulischen Zweig – inzwischen unter dem Namen Nihal German Schools in Sudan – unter der Subdomain schools.nihal.org eingerichtet.

 

Version 2015

Nihal Education Centre Sudan, Nihal German Schools in SudanNihal German University in Sudan
Screenshort www.nihal.org (Version 2015)
Screenshort www.nihal.org (Version 2015)
Screenshort www.nihal-schools.org (Version 2015)
Screenshort www.nihal-university.org (Version 2015)

 

2015 erfolgte eine schon länger geplante Umstrukturierung der Internetpräsenz des Nihal Education Centre Sudan und seiner Einrichtungen. Hierbei wurde entsprechend der Struktur der Einrichtungen auch eine Einteilung in drei Homepages vorgenommen:

 

Bei der Einteilung wurde zugleich darauf geachtet, die Seiten nicht nur durch Links, sondern auch durch einheitliche Designmerkmale miteinander zu einer Einheit zu verbinden.