Die Nihal German University in Sudan
Struktur: Fakultäten & Fachbereiche
Die Strukturierung der Fakultäten und Fachbereiche wird nach deutschem Modell erfolgen.
Bereits bewilligte Fachrichtungen
Momentan sind vom sudanesischen Ministerium für Höhere Erziehung folgende Fachrichtungen bewilligt worden:
- Medienwissenschaften
- Literatur- und Sprachwissenschaften mit folgenden Einzelsprachen:
- Deutsch
- Französisch
- Englisch
- Arabisch
- Italienisch
- Wirtschaftschinesisch
- Übersetzungswissenschaften
- Wirtschaftswissenschaft
Die erste Planungsstufe
In einer ersten Stufe sollen hierbei folgende Fakultäten und Fachbereiche eingerichtet werden:
- Geisteswissenschaftliche Fakultät
- FB Literatur- und Sprachwissenschaften
- Technische Fakultät
- FB Agrarwissenschaften
- FB Umwelttechnik
- FB Medienwissenschaften und Kommunikationsdesign
- FB Informatik
- Ökonomisch-Soziale Fakultät
- FB Wirtschaftswissenschaften
Je nach Fakultät sollen, in Anlehnung an die Bologna-Kriterien, Bachelor-, Master- und PhD-Abschlüsse angeboten werden. Als Basis für Studien- und Prüfungsordnungen sollen hierbei die entsprechenden Fächer an deutschen Hoch- bzw. Fachhochschulen dienen.
Im Bereich der Forschung können hierbei Forschungszentren gebildet werden. Diese werden jeweils für eine Periode von drei bis fünf Jahren genehmigt und können bei besonderen Forschungsleistungen verlängert werden. Ihre Organisation erfolgt je nach Forschungsbereich entweder innerhalb der Fakultätsstruktur oder fächerübergreifend.
Mittelfristige Planung
Zusätzlich ist die stufenweise Einrichtung weiterer Fachrichtungen geplant. Eine interne Strukturierung in Fakultäten und Fachbereiche könnte dann folgendermaßen aussehen:
- Geisteswissenschaftliche Fakultät
- FB Literatur- und Sprachwissenschaften
- FB Geschichte und Archäologie
- FB Ethnologie und Kulturwissenschaft
- Naturwissenschaftliche Fakultät
- FB Physik
- FB Chemie
- FB Biologie
- Medizinische Fakultät
- FB Humanmedizin
- FB Zahnmedizin und Zahntechnik
- FB Pharmazie
- Technische Fakultät
- FB Ingenieurwissenschaften
- FB Agrarwissenschaften
- FB Umwelttechnik
- FB Tourismus und Hotelgewerbe
- FB Medienwissenschaften und Kommunikationsdesign
- FB Informatik
- Ökonomisch-Soziale Fakultät
- FB Wirtschaftswissenschaften
- FB Sozialwissenschaften
- FB Politik- und Verwaltungswissenschaften
- Künstlerische Fakultät
- FB Bildende Kunst
- FB Musik
- FB Sport und Artistik
Bei einer erfolgreichen Etablierung dieser Universität im Großraum Khartum wird im Sinne eines flächendeckenden höheren Bildungssystems auch in strukturschwachen Regionen (insbesondere Darfur) mittelfristig die Errichtung von Filialen, die v.a. die praktisch orientierten Zweige beinhalten, angestrebt werden.
Zusätzliche Institute
Jenseits der Fakultätsstruktur sollen weitere Institute eingerichtet werden, die Veranstaltungen für Studierende unterschiedlicher Fächer anbieten. Momentan sind auf dieser Ebene ein Sprachlehrinstitut, eine coaching academy und ein Institut für Lehrerausbildung geplant.
- Am Sprachlehrinstitut soll die gesamte Fremdsprachenausbildung stattfinden. So sollen zum einen Veranstaltungen im Rahmen der einzelsprachlichen Bachelor- und Masterstudiengänge angeboten werden. Zum anderen sind auch allgemeinsprachliche und fachbezogene Veranstaltungen für Studierende aller anderer Fächer geplant. Auch die zu absolvierenden Veranstaltungen für die weitere europäische Sprache sollen hier stattfinden.
- Die coaching academy soll weitere berufsqualifizierende Veranstaltungen anbieten, wie beispielsweise in den Bereichen Projektmanagement, Existenzgründung, Computerkenntnisse. Die praxisbezogene Ausrichtung soll durch die Einstellung von Lehrenden von außerhalb der Universität gewährleistet werden.
- Die Nihal German University in Sudan stellt sich als eine ihrer Aufgaben – v.a. im Sinne einer aktiven Förderung des allgemeinen Bildungsniveaus – die Ausbildung von qualifizierten Lehrkräften für die Schulen und Sprachschulen im Sudan. Hierbei soll das Institut für Lehrerausbildung die Ausbildung von Lehrkräften an der Universität koordinieren und die erforderlichen Zusatzqualifikationen v.a. im pädagogischen Bereich anbieten. Zunächst werden hier Studiengänge im Bereich der Fremdsprachen und Arabisch als Fremdsprache angeboten.