Dr. Christian A. Caroli – د. كْرِسْتْيَان أ. كَارُلِي

Die Nihal German University in Sudan

Finanzierung

Als private Universität wird die Nihal German University in Sudan auf ganz unterschiedliche Finanzierungsquellen angewiesen sein. Angestrebt wird eine Kombination aus privater und öffentlicher Finanzierung. So sollen sudanesische Investoren gefunden werden, die die Universität dauerhaft unterstützen. Da sich das Projekt aber ausdrücklich auch als einen Beitrag zur Entwicklungshilfe versteht, darf auf finanzielle Unterstützung seitens des Ministeriums für Entwicklungshilfe gehofft werden.

Eine weitere mögliche Unterstützung der Finanzierung besteht durch den DAAD, der beispielsweise Mittel für die Koordinationsstellen sowie für die Mobilitätskosten der Partner in den Sudan bereitstellen könnte. Die Unterstützung könnte im Rahmen des bereits bestehenden Programms „Studienangebote deutscher Hochschulen im Ausland“ erfolgen. Die Bandbreite der bisher durch dieses Programm geförderten Projekte reicht vom Aufbau einzelner Studiengänge über die Gründung von Fakultäten und Instituten bis zum Aufbau ganzer Hochschulen. Es besteht z.B. die Möglichkeit einer mehrjährigen Anschubfinanzierung, der Finanzierung von Beratungen, Fortbildungen und des Projektmanagements. Auch nach Förderungsende kann das Projekt weiterhin durch den DAAD begeleitet werden.

Aufgrund der zunehmenden Internationalisierungsbestrebungen deutscher Hochschulen und dem Trend des Bildungsexports dürfte ein Antrag für eine solche Förderung auf positive Resonanz stoßen.

Darüber hinaus werden, um die laufenden Kosten zu decken, zusätzlich Studiengebühren erhoben. Neben dem bereits oben erwähnten Stipendienprogramm, das gezielt besonders begabte junge Menschen und Schulabsolventen aus ärmeren Familien fördern soll, wird überlegt, die Studiengebühren nach dem verfügbaren Einkommen der Studierenden zu staffeln. Es ist an einen Betrag zwischen EUR 2.500 und EUR 4.350 pro Semester gedacht.

 

Die Nihal German University in Sudan ist auf der Suche nach weiteren Sponsoren und würde sich über Ideen, Vorschläge und über eine direkte Kontaktaufnahme von möglichen Interessenten sehr freuen.