Die Nihal German University in Sudan
Organisation & Kooperationen
Die Nihal German University in Sudan konzipiert sich als sudanesische Privatuniversität nach deutschem Vorbild. Struktur der Universität, Organisation, Studienangebot etc. lehnen sich an das deutsche Modell an. Als Partneruniversitäten werden die Universität Konstanz und die Universität Bochum fungieren.
So sollen die Kurrikula an den deutschen Partnerhochschulen gemäß den Bologna-Kriterien entwickelt und an sudanesische Gegebenheiten angepaßt werden. Auch die typische Verknüpfung von Lehre und Forschung wird angestrebt, zunächst in enger Kooperation mit den Partneruniversitäten und allmählich mit dem Aufbau einer entsprechenden Infrastruktur an der Nihal German University in Sudan.
Ein weiteres wichtiges Element werden Lehrende aus aus Deutschland und anderen europäischen Ländern sein. Gedacht ist mittelfristig an eine paritätische Besetzung jeweils aus Europa und aus dem Sudan, je nach dem, wie sich die Möglichkeiten der Rekrutierung von Lehrenden im Sudan darstellen. Hierfür sollen in Deutschland und im Sudan in etwa dreijährigen Abständen überregionale Ausschreibungen durchgeführt werden. In Deutschland wird das Bewerbungsverfahren von den Partneruniversitäten koordiniert und durchgeführt. Auch sollen sudanesische Lehrende dort geschult und mit dem deutschen Hochschulsystem sowie aktuellen fachlichen Themen vertraut gemacht werden.