Dr. Christian A. Caroli – د. كْرِسْتْيَان أ. كَارُلِي

Die Nihal European University in Sudan

Konzept zur Gründung einer europäischen Universität im afrikanisch-arabischen Raum – Die Nihal European University in Sudan (Coverbild)

Planungskommission der Nihal European University in Sudan (Hrg.):

Konzept zur Gründung einer europäischen Universität im afrikanisch-arabischen Raum – Die Nihal European University in Sudan (dt./engl.)
 

Konstanz 2007 (badawi - artes afro arabica)
 

Umfang: 119 Seiten dt. + 113 Seiten engl. • Format: 21 x 14,8 cm (A5) • ISBN 13: 978-3-938828-16-8

Preis (bis 10/2015): EUR 24,99 (inkl. 7% MwSt.) • Preis (ab 11/2015): EUR 14,95 (inkl. 7% MwSt.)

 

 

Konzept – Teil D: Einrichtungen, Verfassung und Organe der Nihal European University in Sudan

II.) Zentren

Bei den Zentren handelt es sich um in der Regel interdisziplinäre Zusammenschlüsse von Professoren, Dozenten und Hilfspersonal für spezielle Aufgaben in der Forschung und / oder in der Lehre, aber auch um die akademischen Träger bestimmter technischer Einrichtungen. Gleichzeitig besteht für die einzelnen Zentren die Möglichkeit, akademische Serviceleistungen gegen die Zahlung von Gebühren außeruniversitären Interessenten anzubieten.

In der Regel sollen die einzelnen Zentren zur Forschung und Lehre auf Basis von vor Ort gestellten Anträgen genehmigt und errichtet werden. Diese Anträge müßten hierbei entweder von den beteiligten Professoren oder auch von den beteiligten Fachbereichen gestellt werden. Die Bewilligungszeitdauer für diese Zentren würde dann in der Regel drei bis fünf Jahre betragen. Im Falle erwiesener Zweckmäßigkeit könnten diese Zentren in der Regel auf einen Antrag der beteiligten Professoren bzw. Fachbereiche, aber auch der zuständigen Prorektoren, dann zeitlich verlängert bzw. zu festen Instituten der Universität umgewichtet werden.

 

Die offizielle Internetpräsenz dieses Projektes finden Sie unter http://www.nihal.org.

Diese Inhalte sind urheberrechtlich geschützt (UrhG) und dürfen nur nach expliziter Genehmigung der Rechteinhaber an anderer Stelle publiziert werden.