Die Nihal European University in Sudan
Planungskommission der Nihal European University in Sudan (Hrg.):
Konzept zur Gründung einer europäischen Universität im afrikanisch-arabischen Raum – Die Nihal European University in Sudan (dt./engl.)
Konstanz 2007 (badawi - artes afro arabica)
Umfang: 119 Seiten dt. + 113 Seiten engl. • Format: 21 x 14,8 cm (A5) • ISBN 13: 978-3-938828-16-8
Preis (bis 10/2015): EUR 24,99 (inkl. 7% MwSt.) • Preis (ab 11/2015): EUR 14,95 (inkl. 7% MwSt.)
Konzept – Teil C: Bildungsprinzipien und Profil der Nihal European University in Sudan
II.) Das Profil der Nihal European University in Sudan
b) Mittlerfunktion
Die Nihal European University in Sudan soll im internationalen Austausch von Wissen, Lehrenden, Forschenden und Studierenden eine spezielle, sozio-kulturell und geographisch bestimmte Mittlerfunktion einnehmen. Bei der Gründung von Einrichtungen, bei der Konzeption von Lehrplänen und bei der Berufung von wissenschaftlichem Personal hat sie darauf zu achten, daß sie diese Mittlerfunktion zwischen dem Sudan und insbesondere Deutschland, Europa, den afrikanischen und arabischen Ländern und den Ländern des Fernen Ostens, v.a. China und evtl. Japan unter verschiedenen Aspekten wahrnehmen kann.
Der Aufbau, der Forschungs- und Lehrbetrieb und die weitere Entwicklung sollen von Anfang an von sudanesischen und europäischen Expertinnen und Experten begleitet werden. Neben sudanesischen sollen europäische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die an der Nihal European University in Sudan tätig sein werden, in verantwortlicher Position das wissenschaftliche Geschehen, die Bildungsaufgaben und das intellektuelle Niveau der Nihal European University in Sudan mitgestalten. Insbesondere während der Aufbauphase wird eine noch zu gründende Expertenkommission sudanesischer und europäischer Persönlichkeiten das Profil der Nihal European University in Sudan wesentlich mitgestalten.
Nach der Aufbauphase soll die Nihal European University in Sudan allerdings bestrebt sein, auch wissenschaftliches Personal aus anderen Ländern an der Universität anzustellen und damit ihr internationales Profil zu festigen und ausbauen.