Dr. Christian A. Caroli – د. كْرِسْتْيَان أ. كَارُلِي

Die Nihal European University in Sudan

Konzept zur Gründung einer europäischen Universität im afrikanisch-arabischen Raum – Die Nihal European University in Sudan (Coverbild)

Planungskommission der Nihal European University in Sudan (Hrg.):

Konzept zur Gründung einer europäischen Universität im afrikanisch-arabischen Raum – Die Nihal European University in Sudan (dt./engl.)
 

Konstanz 2007 (badawi - artes afro arabica)
 

Umfang: 119 Seiten dt. + 113 Seiten engl. • Format: 21 x 14,8 cm (A5) • ISBN 13: 978-3-938828-16-8

Preis (bis 10/2015): EUR 24,99 (inkl. 7% MwSt.) • Preis (ab 11/2015): EUR 14,95 (inkl. 7% MwSt.)

 

 

Konzept – Teil C: Bildungsprinzipien und Profil der Nihal European University in Sudan

II.) Das Profil der Nihal European University in Sudan

d) Austausch und Partnerschaften auf internationaler Ebene

Eine intensive internationale Zusammenarbeit gehört zu den elementaren Besonderheiten der Nihal European University in Sudan. Dies betrifft insbesondere die Bereiche

  • Forschung (internationale Projekte; Austausch von wissenschaftlichem Personal; Forschungszentren)
  • Lehre (Austausch von Lehrpersonal und Studierenden; international anerkannte Studienabschlüsse)
  • praxisnahe Ausbildung (Austausch von Praktikantinnen und Praktikanten)

 

Ein wichtiges Merkmal der Nihal European University in Sudan sollen ihre internationalen Partnerschaften sein. Diese sollen auf Universitätsebene, Fakultätsebene und Abteilungsebene angestrebt werden. So soll z.B. für jeden zu gründenden Fachbereich eine Partner- und Pateninstitution in Europa gesucht werden, die v.a. in der Anfangsphase beim Aufbau zur Seite steht und, sofern durchführbar, im Zusammenarbeit mit der Nihal European University in Sudan einwöchige Kurzlehraufenthalte europäischer Dozenten im Sudan vermittelt. Auch die Institute und Zentren der Nihal European University in Sudan sollen sich mit Partner-Institutionen im Ausland verbinden.

Der Schwerpunkt der internationalen Partnerschaften sollte auf den Beziehungen zu den Ländern Europas liegen. Partnerschaften sind aber auch zu akademischen Einrichtungen der arabischen und afrikanischen Region anzustreben. Daneben sollten auch Verbindungen zu ausgewählten Forschungs-, Bildungs- und Kulturinstitutionen in Asien gesucht werden.

Sowohl vom akademischen Personal als auch von den Studierenden der Nihal European University in Sudan muß erwartet werden, daß sie sich an den internationalen Austauschprogrammen der Universität beteiligen. Sie sollen dabei nicht nur ihre Universität wissenschaftlich gut vertreten, sondern auch die Werte und Handlungsnormen ihrer eigenen Kultur und ihrer Gastkulturen erkennen und reflektieren können. Interkulturalität als Lebensform soll nicht als Ausnahme, sondern als wesentliches Element gegenwärtiger und zukünftiger Entwicklung betrachtet werden.

Auch Studierenden-Austauschprogramme zur Ausbildung kulturpluralistischer Kompetenzen sollen einen wichtigen Bestandteil der Ausbildung darstellen. Insgesamt soll angestrebt werden, daß etwa 50% der Studierenden an einem internationalen Austausch teilnehmen. Die Nihal European University in Sudan sollte diese Programme dadurch fördern, daß Vereinbarungen geschlossen werden, die die Anerkennung der an Partnerhochschulen erbrachten Studienleistungen regeln.

Weiterhin ist darauf hinzuwirken, daß den Studierenden der Nihal European University in Sudan eine unproblematische Einreise in die Länder der jeweiligen Partneruniversitäten ermöglicht wird. Dies soll v.a. von Seiten der jeweiligen Partneruniversitäten in Zusammenarbeit mit den jeweils zuständigen Botschaften und Konsulaten in Khartum bewerkstelligt werden.

 

Die offizielle Internetpräsenz dieses Projektes finden Sie unter http://www.nihal.org.

Diese Inhalte sind urheberrechtlich geschützt (UrhG) und dürfen nur nach expliziter Genehmigung der Rechteinhaber an anderer Stelle publiziert werden.