As-Sabil ila l-Hadarat – Der Pfad zu den Kulturen: Beiträge
As-Sabil-Sammelbände für Kulturpluralismus, Band 1: Europa und der Islam
- Vorwort (M. Badawi & Ch. A. Caroli mit einem Beitrag von A. Dress & L. Hamann)
- 1. Goethe und der Islam (P.‑A. von Arnim)
- 2. Und so muss das Rechte scheinen, was auch Mahomet gelungen: Über die von der Fachwelt diskret verschwiegenen Beziehungen Goethes zum Islam und zu seinem Propheten Mohammed (P.‑A. von Arnim)
- 3. Friedrich Rückert – Leben und Werk (S. Effinger)
- 4. Der Einfluss des arabischen Rechts auf die europäischen Rechtsordnungen (Th. Stein)
- 5. Das Erb- und Scheidungsrecht im Koran (Th. Stein)
- 6. Scheidung nach sudanesischem Recht auf deutschem Boden (J. Stürner)
- 7. Von hier über Südwest nach Ost: Der „West-östliche Divan“: ein Prokrustes-Bett (H. Bühl)
- 8. Alhambra in Granada (M. Geser)
- 9. Allahs Sonne über dem Abendland von Sigrid Hunke (E.‑M. Kleinschrodt & A. Grau)
- 10. Avicenna: Ein Genie oder nur Nutznießer? (W. Hillebrecht)
- 11. Der Kulturphilosoph Ibn Khaldun und die moderne arabisch-islamische Staatenwelt (S. A. Sattar Al-Sheikhly)
- 12. Das Bild des Islam in den Medien (C. Hole & D. Ilgaz)
- 13. Gebietsbezeichnung: Randgruppensoziologie (B. Gümüs)
- 14. Der Höflichkeitsbegriff im Arabischen und Französischen: Eine diachrone Untersuchung (M. Badawi & I. Thireau-Decourmont)
- 15. Entlehnungen im modernen Arabisch am Beispiel der Wortbildung (M. Badawi)
- 16. Die arabisch-indischen Zahlen (A. Holderbach)
- 17. Dialog – Mission impossible: Wahrheitsanspruch und Toleranz (M. Aslanoglu)
- 18. Zu 5. Mose 6,1-25 (M. Aslanoglu)
- 19. Pilgerfahrt früher und heute (B. Grädler & J. Marcus)
- 20. Die Cheopspyramide: Erbe einer längst vergangenen Kultur (E. Albers)
- 21. Das ptolemäische Weltbild in der Überlieferung von Al-Fargani (P. Ch. Wagner)
- 22. Palästina am Vorabend des Ersten Kreuzzuges: Westliche Sicht und Gegendarstellung (F. Ernst & S. Holinski)
- 23. Mare nostrum? Eine Ideensuche zur Mittelmeerkultur des Mittelalters (Ch. Straub)
- 24. Eine kurze Einführung in die Chronographie (Ch. A. Caroli)
[Bandauswahl] [Übersicht As-Sabil ila l-Hadarat (As-Sabil-Sammelbände für Kulturpluralismus)]
As-Sabil-Sammelbände für Kulturpluralismus; Band 2: Das Aufeinandertreffen von Kulturen
- Vorwort (M. Badawi & Ch. A. Caroli)
- 1. Beschluss der Gelehrten-Konferenz von Kairo 2006 zur Frauenbeschneidung
- 2. Goethe and the Prophet Mohammed (P.‑A. von Arnim)
- 3. Islam im vierten Buch von Goethes „Dichtung und Wahrheit“ (P.‑A. von Arnim)
- 4. Die Einwirkungen der Erzählungen von 1001 Nacht auf die drei ersten Akte von Faust II (P.‑A. von Arnim)
- 5. Bettina von Arnim und der Geist des Islam (P.‑A. von Arnim)
- 6. Die Pflanzenwelt im Koran (P.‑A. von Arnim)
- 7. Die Tierwelt im Koran (P.‑A. von Arnim)
- 8. Goethe and Islam (K. Mommsen)
- 9. „Herrlich ist der Orient / Übers Mittelmeer gedrungen...“ – Zur weltliterarischen Trias Hafis, Calderón und Goethe auf dem Weimarer Dichterdenkmal (K. Mommsen)
- 10. Georg Wilhelm Friedrich Hegel über den Islam – Textsammlung (P.‑A. von Arnim)
- 11. Achim von Arnims Bedeutung für den Gedankenaustausch mit Afrika (M. M. Sow)
- 12. „Kein Zwang im Glauben“ – Menschenrechte im Islam am Beispiel der Glaubensfreiheit (T. Bary)
- 13. Nizar Qabbani: Autobiographie eines Arabischen Potentaten – Kommentare (M. Badawi & I. Thireau Decourmont)
- 14. Das Aufeinandertreffen zweier Kulturen: Die Ägypter und die Fremdherrscher unter Alexander dem Großen und Ptolemaios I. (Ch. A. Caroli)
- 15. Physikotheologie: Die Natur und ihre Wissenschaften als Glanz Gottes in der Frühaufklärung (Ch. A. Caroli)
[Bandauswahl] [Übersicht As-Sabil ila l-Hadarat (As-Sabil-Sammelbände für Kulturpluralismus)]